Neue Aufstiegsfortbildungen starten
Am 1. April 2021 starten neue Kurse in der berufsbegleitenden Weiterbildung (bis 31.10.2022):
- Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogen (IHK)
- Geprüfte Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
- Geprüfte Personalfachkaufleute (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirte (IHK)
Am 1. Mai 2021 beginnt der Kurs: Geprüfte Betriebswirte (IHK) (bis 31.05.2023)
Die Kurse sind im Präsenzunterricht geplant. Bei coronabedingtem Präsenzverbot bieten wir selbstverständlich Onlineunterricht an.
Weitere Infos unter: Tel. 0391 8190918 oder per E-Mail an Frau Daisy Langer: d.langner@kaemmer-consulting.de

Alle Seminare in diesem Bereich:
Wir bieten Ihnen Ihre maßgeschneiderte berufsbegleitende Weiterbildung. Damit stärken Sie Ihr persönliches Profil, ergänzen eigene Fachkompetenzen und eröffnen sich berufliche Perspektiven mit Zukunft. Unser Kooperationspartner ist hier die Oskar Kämmer Schule gGmbH, die die Teilnehmer zielgerichtet auf die unterschiedlichen Kammerabschlüsse und staatlichen Abschlüsse vorbereitet. Im Jahr 1945 gegründet, widmet sich die Oskar Kämmer Schule der qualitativ hochwertigen Aus- und Weiterbildung junger und erwachsener Menschen. Als gemeinnützige Bildungsgesellschaft mbH mit Hauptsitz in Braunschweig ist sie bundesweit Träger zahlreicher allgemein- und berufsbildender Schulen sowie eines breiten Angebotes an Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. Mit dieser Erfahrung und rund 850 Beschäftigten gehört die Oskar Kämmer Schule zu den renommierten privaten Bildungsanbietern in Deutschland. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und zugelassen nach AZAV garantiert sie hohe Bildungsqualität. www.oks.de
Von Ausbildern werden weit reichende berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse erwartet, denn der Erfolg der Ausbildung hängt auch von der fachlichen und pädagogischen Kompetenz des Ausbilders ab.
Zum Seminar!Fundierte ökonomische Kenntnisse sind Grundlage jedes erfolgreichen Managements. Im Zentrum der Weiterbildung zum Betriebswirt (IHK) steht daher unternehmerisches Denken und Handeln. Kenntnisse und Wissen aus den Bereichen Personalmanagement, Recht, Marketing und Unternehmensführung runden die Weiterbildung ab. Geprüfte Betriebswirte (IHK) können mit dem gewonnenen Wissen Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen führen und Managementaufgaben beispielsweise als Geschäftsführer, Abteilungsleiter oder Prokuristen übernehmen.
Zum Seminar!Als Bilanzbuchhalter nehmen Sie eine wichtige Position im Unternehmen ein. Sie geben die beim geschäftlichen Verkehr eines Unternehmens anfallenden Daten in die Geschäftsbücher ein, kontrollieren diese und führen am Ende den Jahresabschluss einer Rechnungsperiode durch. Ihre Analyse und Expertise wird gebraucht, um der Geschäftsleitung Entscheidungshilfen auf Basis eines verlässlichen Zahlenwerks zu geben und sie unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu beraten. Sie besitzen einen umfassenden Einblick in alle firmeneigenen Vorgänge, was Verantwortungsbewusstsein und natürlich fundierte Fachkenntnisse erfordert.
Zum Seminar!Fachwirte für Büro- und Projektorganisation bearbeiten im Bereich der Bürowirtschaft verantwortlich Aufgaben im Bereich der Planung, der Steuerung und es Controllings. Zu den Aufgaben gehören auch die Optimierung von Arbeitsprozessen, deren Qualität und die Unterstützung der Führungsebene. Auch Aufgaben im Personal- und Rechnungswesen, sowie in der Kundenpflege können übernommen werden.
Zum Seminar!Ob in Krankenhäusern, Altenheimen, bei Rettungsdiensten, Reha-Kliniken oder ambulante Dienste - Sie planen und steuern betriebliche Abläufe. Dabei leiten Sie Ihre Mitarbeiter fachmännisch an. Aufbauend auf Ihren beruflichen Erfahrungen vermittelt Ihnen der Lehrgang das entsprechende umfassende Wissen, das Sie benötigen, um leitende Aufgaben im kaufmännischen, organisatorischen und verwaltenden Bereich zu übernehmen. So qualifizieren Sie sich zum gesuchten kaufmännischen Nachwuchs, dem im Gesundheits- und Sozialwesen attraktive Fach- und Führungspositionen offen stehen.
Zum Seminar!Industriefachwirte arbeiten mit ihrem vertieften Wissen über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in unterschiedlichen Bereichen von Industrieunternehmen. Sie übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in den Bereichen Einkauf, Produktion, Marketing und Vertrieb und sind mit ihren praktischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen auf der mittleren Führungsebene angesiedelt.
Zum Seminar!Der Personalfachkaufmann übernimmt verantwortungsvolle Funktionen in der Personalwirtschaft wie beispielsweise qualifizierte Personalplanung, -beschaffung und -verwaltung in Unternehmen aller Art.
- Arbeitsmethodik
- Personalarbeit organisieren und durchführen bzw. auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen
- Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen
- Personal- und Organisationsentwicklung steuern
- Situationsbezogenes Fachgespräch
Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogen verfügen über Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen, die sie in der Regel durch eine einschlägige Berufsausbildung und entsprechende Berufserfahrung erworben haben. Zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben verfügen Aus- und Weiterbildungspädagogen über Qualifikationen in den Handlungsbereichen:
- Lernprozesse und Lernbegleitung
- Planungsprozesse in der beruflichen Bildung
- Berufspädagogisches Handeln
Ob Marketingplanung, Personalführung oder Vertriebswesen – fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how der Mitarbeitenden ist für Unternehmen wichtiger denn je. Die Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt IHK befähigt Sie dazu, in den verschiedensten Unternehmen unterschiedlicher Größe zahlreiche anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen. Sie werden im Organisations-, Führungs- oder Sachbereich tätig sein und damit sich und Ihr Unternehmen mit Kompetenz nach vorn bringen.
Zum Seminar!Mit zunehmendem Wettbewerb werden qualifizierte Mitarbeiter und Führungskräfte auf allen Ebenen einen noch wichtigeren Stellenwert einnehmen. Gerade in den Branchen, in denen aus einem (möglichen) Technologievorsprung kein entscheidender Wettbewerbsvorteil abzuleiten ist, sind qualifizierte Mitarbeiter der entscheidende
Erfolgsfaktor. Vor diesem Hintergrund sollten Sie sich heute auf eine gehobene Position vorbereiten und Ihre bisherigen beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten durch ein breites und vertieftes betriebswirtschaftliches Wissen ergänzen.
Diese Weiterbildung besteht aus zwei Modulen:
Modul 1 schließt mit dem Abschluss „Verantwortliche Pflegefachkraft“ ab.
Modul 2 schließt mit dem Abschluss „Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege“ ab.
Die Weiterbildung entspricht den Anforderungen des SGB XI (§71 und §113). Die Pflegefachkraft verantwortet innerhalb ihres Zuständigkeitsbereiches die Kriterien der Qualitätssicherung. Sie trägt weiterhin Verantwortung für die korrekte Pflege im Team und nimmt Führungs- und Leitungsaufgaben wahr.
Zum Seminar!Zweitägige Fortbildung für Betreuungskräfte nach 43b SGB XI (ehemals §87b (SGB XI / Pflegeversicherung). Ziel: Wissen aktualisieren und die berufliche Praxis reflektieren.
Im Rahmen der zweitägigen Fortbildung wird ein Thema schwerpunktmäßig vermittelt. Ergänzend erfolgt eine intensive Reflektion über die Rolle als Betreuungskraft in der Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften.
Zum Seminar!Diese Weiterbildung besteht aus zwei Modulen:
Modul 1: Basismodul (1-Kind-Betreuung) mit 160 UE
Modul 2: Aufbaumodul (mehrere Kinder betreuen) mit 60 UE
Dieses Angebot richtet sich an Pflegehilfskräfte in Festanstellung in einer Altenpflegeeinrichtung, die den anerkannten Berufsabschluss anstreben.
Zum Seminar!Ihre Seminaroptionen – viele Wege, ein Ziel
Neben den angebotenen offenen Terminen kann jedes Thema auch als exklusives Firmentraining in unseren Schulungscentern in Braunschweig, Hannover und Magdeburg gebucht werden. Auf Wunsch kann es auch als maßgeschneidertes Inhouseseminar oder sogar individuelles Einzelcoaching in Ihrem Unternehmen vor Ort stattfinden. Hier finden Sie alle Details über unsere Seminaroptionen.
Ihre Ansprechpartner in Braunschweig

Seminarmanagement
Gerne stehen wir Ihnen persönlich bei allen Fragen zur Verfügung!Telefon: 0531 70224955
E-Mail: seminare@kaemmer-consulting.de Kontakt aufnehmen
Ihre Ansprechpartnerin: Daisy Langner

Leiterin Standort Magdeburg
Gerne stehe ich Ihnen persönlich bei allen Fragen zur Verfügung!Telefon: 0391 8190918
E-Mail: d.langner@kaemmer-consulting.de Kontakt aufnehmen