FK-10102 | Mitarbeiterführung - von der Theorie zur Praxis
Mitarbeiter „führen“ umfasst u. a. Koordinieren, Motivieren, Delegieren sowie Entscheiden und Durchsetzen. Von dem, der führt, werden neben fundiertem fachlichem Know-how auch überdurchschnittliche sozial-kommunikative und persönliche Fähigkeiten mit den sich daraus ergebenden Methodenkompetenzen erwartet. Führungskräfte müssen in Gesprächen Botschaften vermitteln, die von persönlicher Ausstrahlung, Überzeugungsstärke und gutem psychologischen Geschick getragen werden. Wer sich flexibel auf den Gesprächspartner einstellen kann, Souveränität, Kraft, Vertrauen, Sympathie situationsgebunden einzusetzen und zu generieren versteht, der wird sein Ziel sicher erreichen. Hierzu gehören Motivationsstrategien genauso wie spezifische Techniken zur erfolgreichen Gesprächs- und Mitarbeiterführung.
- Reflexion des persönlichen Führungsstils
- positive Kommunikation – Formen der Selbstdarbietung
- nonverbale Kommunikation von Mitarbeitern richtig deuten und vorausschauend handeln
- Delegation von Aufgaben
- regelmäßige Mitarbeitergespräche
- Rahmenbedingungen, um die Motivationspotenziale der Mitarbeiter auszuschöpfen
- Führung und Selbstführung in Zeiten von Unsicherheit und Wandel
- Selbstmotivation: Wie kann ich mich selbst täglich für die Führungsarbeit motivieren?
- mit optimiertem Führungsstil hohe Leistungen mobilisieren
- Mitarbeiter entwickeln – Chancen und Grenzen
- wenn die „Gerüchteküche kocht“ – Lösungsansätze und Kommunikationsstrategien
- die richtige Balance zwischen Nähe und Distanz
- wichtige Führungsinstrumente erfolgreich einsetzen (Delegation, Zielvereinbarung, Motivation, Kommunikation und Gesprächsführung)
- Zugang zu schwierigen Mitarbeitern finden und den Umgang mit ihnen meistern
Gegebenenfalls der Besuch des Seminars PQ-30300 | Grundlagen der Mitarbeiterführung – Das Basisseminar
Abteilungsleiter, Führungskräfte und leitende Angestellte
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.
Ihre Seminaroptionen – viele Wege, ein Ziel
Neben den angebotenen offenen Terminen kann jedes Thema auch als exklusives Firmentraining in unseren Schulungscentern in Braunschweig, Hannover und Magdeburg gebucht werden. Auf Wunsch kann es auch als maßgeschneidertes Inhouseseminar oder sogar individuelles Einzelcoaching in Ihrem Unternehmen vor Ort stattfinden. Hier finden Sie alle Details über unsere Seminaroptionen.
Ihre Ansprechpartner in Braunschweig

Seminarmanagement
Gerne stehen wir Ihnen persönlich bei allen Fragen zur Verfügung!Telefon: 0531 70224955
E-Mail: seminare@kaemmer-consulting.de Kontakt aufnehmen
Ihre Ansprechpartnerin: Daisy Langner

Leiterin Standort Magdeburg
Gerne stehe ich Ihnen persönlich bei allen Fragen zur Verfügung!Telefon: 0391 8190918
E-Mail: d.langner@kaemmer-consulting.de Kontakt aufnehmen