Informationssicherheit wird zur Überlebensfrage und KI macht Tempo
„Wir sind zu klein für sowas wie ISO 27001.“
Diesen Satz höre ich oft aber genau das wird für viele Unternehmen zum Risiko.
„Wir sind zu klein für sowas wie ISO 27001.“
Diesen Satz höre ich oft aber genau das wird für viele Unternehmen zum Risiko.
Denn während viele noch diskutieren, ob sie „irgendwann“ Informationssicherheit umsetzen wollen, verändert sich das Bedrohungsszenario gerade rasant und zwar durch Künstliche Intelligenz.
Was viele unterschätzen: Die Angriffe sind längst da.
Hier nur ein paar reale Szenarien aus den letzten Monaten, teils vom BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) bestätigt oder gewarnt:
KI-Phishing auf einem neuen Level
Moderne KI-Tools generieren täuschend echte E-Mails in perfektem Deutsch, mit echten Namen, Logos, Signaturen. Kein Rechtschreibfehler mehr. Kein Google Translate-Stil.
Beispiel: Ein Geschäftsführer erhält eine Mail im Namen seines IT-Dienstleisters mit Anhang, der angeblich ein neues Sicherheitszertifikat enthält. Der Stil ist professionell. Die Domain kaum unterscheidbar. Ein Klick reicht.
Botwellen, die automatisiert durch Firmenlandschaften ziehen
BSI und internationale CERTs berichten: KI-gesteuerte Tools durchsuchen massenhaft öffentlich erreichbare Systeme nach Schwachstellen automatisch.
Beispiel: Ein kleines Handwerksunternehmen mit einer offenen RDP-Verbindung wird zum Opfer eines Ransomware-Angriffs. Kein gezielter Angriff sondern automatisierte Ausnutzung bekannter Schwächen.
Deepfake-Telefonanrufe mit echter Stimme
Sprachnachahmung durch KI ist heute kein Science-Fiction mehr.
Beispiel: Eine Buchhalterin bekommt einen Anruf mit der Stimme des „Chefs“ täuschend echt. Er bittet um eine „dringende Überweisung“ auf ein neues Konto.
Solche Szenarien wurden bereits in deutschen Unternehmen beobachtet.
Und das alles trifft vor allem die, die sich am wenigsten wehren können: Kleine Unternehmen.
Die großen Konzerne bauen längst Sicherheitsstrukturen auf.
Doch kleine Betriebe? Sie haben oft keine Zeit, keine Tools, keine internen Spezialisten und sind deshalb ein beliebtes Ziel.
Was du jetzt tun kannst auch ohne große Ressourcen:
Normen wie ISO 27001 oder TISAX helfen dir, deine wichtigsten Abläufe, Daten und Risiken zu sichern.
Und das geht auch mit einem kleinen Team. Was du brauchst:
- Einen Überblick über deine IT & Datenflüsse,
- Klare Regeln und Zuständigkeiten,
- Basismaßnahmen: Backups, Zugangsschutz, Awareness,
- und einen Einstieg ins Risikomanagement ganz pragmatisch.
Wir begleiten dich als Expertenteam bei Kämmer Consulting
Ich bin Rene Telemann, IT-Systemingenieur und Consultant mit Schwerpunkt IT- und Informationssicherheit sowie Leiter des Expertenteams von Kämmer Consulting.
Gemeinsam mit meinem Partner Jan Meine und unseren Team aus ISMS Consultants und Security Engineers entwickeln wir praxisnahe, nachhaltige Sicherheitslösungen für kleine und mittlere Unternehmen.
Wir stehen für wirksame Informationssicherheit, verständlich umgesetzt, auditfähig dokumentiert und technisch durchdacht.
Mein Appell:
Wenn du dich heute strukturierst,
- schützt du deine Firma vor realen Risiken,
- erfüllst kommende Kundenanforderungen,
- und bist in 5 Jahren nicht der, der aufholen muss sondern der, der vorbereitet ist.
