Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Unser vollständiger Seminarkatalog

DP-300T00: Administering Microsoft Azure SQL Solutions

Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verwaltung einer SQL Server-Datenbankinfrastruktur für Cloud-, lokale und hybride relationale Datenbanken, die mit den Angeboten für relationale Microsoft PaaS-Datenbanken arbeiten.

Darüber hinaus ist dieses Training auch für Personen von Nutzen, die Anwendungen entwickeln, die Inhalte aus SQL-basierten relationalen Datenbanken bereitstellen.

Was werden Sie in diesem Seminar erlernen?

Lernen Sie, wie Sie Azure SQL-Angebote planen, bereitstellen und konfigurieren, um Daten effizient zu verwalten. Optimieren Sie die Leistung Ihrer Datenbanken und Abfragen, um Spitzenleistung zu erreichen. Entdecken Sie, wie Sie Hochverfügbarkeitslösungen planen und konfigurieren, um sicherzustellen, dass Ihre Daten immer zugänglich sind. Starten Sie noch heute und werden Sie zum Experten für Azure SQL-Verwaltung!

Agenda

  • Prepare to maintain SQL databases on Azure
    • Describe Microsoft Intelligent Data Platform roles
    • Understand SQL Server in an Azure virtual machine
    • Design Azure SQL Database for cloud-native applications
    • Explore Azure SQL Database Managed Instance
  • Deploy IaaS solutions with Azure SQL
    • Explain IaaS options to deploy SQL Server in Azure
    • Understand hybrid scenarios
    • Explore performance and security
    • Explain high availability and disaster recovery options
  • Deploy PaaS solutions with Azure SQL
    • Explain PaaS options for deploying SQL Server in Azure
    • Explore single SQL database
    • Deploy SQL database elastic pool
    • Understand SQL database hyperscale
    • Examine SQL managed instance
    • Describe SQL Edge
  • Evaluate strategies for migrating to Azure SQL
    • Understand compatibility level
    • Understand Azure preview features
    • Describe Azure database migration options
  • Migrate SQL workloads to Azure SQL databases
    • Choose the right SQL Server Instance option in Azure
    • Migrate SQL Server to Azure SQL Database offline
    • Migrate SQL Server to Azure SQL Database online
    • Load and move data to Azure SQL Database
  • Migrate SQL workloads to Azure Managed Instance
    • Evaluate migration scenarios to SQL Database Managed Instance
    • Migrate to SQL Database Managed Instance
    • Load and Move data to SQL Database Managed Instance
  • Configure database authentication and authorization
    • Describe Active Directory and Azure Active Directory
    • Describe authentication and identities
    • Describe Security Principals
    • Describe database and object permissions
    • Identify authentication and authorization failures
  • Protect data in-transit and at rest
    • Explore Transparent Data Encryption
    • Configure server and database firewall rules
    • Explain object encryption and secure enclaves
    • Enable encrypted connections
    • Describe SQL injection
    • Understand Azure Key Vault
  • Implement compliance controls for sensitive data
    • Explore data classification
    • Explore server and database audit
    • Implement Dynamic Data Masking
    • Implement Row Level security
    • Understand Microsoft Defender for SQL
    • Explore Azure SQL Database Ledger
    • Implement Azure Purview
  • Describe performance monitoring
    • Describe performance monitoring tools
    • Describe critical performance metrics
    • Establish baseline metrics
    • Explore extended events
    • Describe Azure SQL Insights
    • Explore Query Performance Insight
  • Configure SQL Server resources for optimal performance
    • Explain how to optimize Azure storage for SQL Server virtual machines
    • Describe virtual machine resizing
    • Optimize database storage
    • Control SQL Server resources
  • Configure databases for optimal performance
    • Explore database maintenance checks
    • Describe database scoped configuration options
    • Describe automatic tuning
    • Describe intelligent query processing
  • Explore query performance optimization
    • Understand query plans
    • Explain estimated and actual query plans
    • Describe dynamic management views and functions
    • Explore Query Store
    • Identify problematic query plans
    • Describe blocking and locking
  • Evaluate performance improvements
    • Describe wait statistics
    • Tune and maintain indexes
    • Understand query hints
  • Explore performance-based design
    • Describe normalization
    • Choose appropriate data types
    • Design indexes
  • Automate deployment of database resources
    • Describe deployment models in Azure
    • Automate deployment by using Azure Resource Manager templates and Bicep
    • Automate deployment by using PowerShell
    • Automate deployment by using Azure CLI
  • Create and manage SQL Agent jobs
    • Create a SQL Server maintenance plan
    • Describe task status notifications
  • Manage Azure PaaS tasks using automation
    • Explore Elastic jobs
    • Understand Azure Automation
    • Build an automation runbook
    • Automate database workflows by using Logic Apps
    • Monitor automated tasks
  • Describe high availability and disaster recovery strategies
    • Describe recovery time objective and recovery point objective
    • Explore high availability and disaster recovery options
    • Describe Azure high availability and disaster recovery features for Azure Virtual Machines
    • Describe high availability and disaster recovery options for PaaS deployments
    • Explore an IaaS high availability and disaster recovery solution
    • Describe hybrid solutions
  • Explore IaaS and PaaS solutions for high availability and disaster recovery
    • Describe failover clusters in Windows Server
    • Configure Always-on availability groups
    • Describe temporal tables in Azure SQL Database
    • Describe active geo-replication for Azure SQL Database
    • Explore auto-failover groups for Azure SQL Database and Azure SQL Managed Instance
  • Back up and restore databases
    • Back up and restore SQL Server running on Azure virtual machines
    • Back up a SQL Server virtual machine
    • Back up and restore a database using Azure SQL Database

Zielgruppe

Voraussetzungen

Partner

Infos zur Zertifizierung

Termine

15.07.2025 00:00 Uhr
Online
2535,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

 
19.08.2025 00:00 Uhr
Online
2535,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

 
21.10.2025 00:00 Uhr
Online
2535,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

 
17.11.2025 00:00 Uhr
Online
2535,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

 
Teilnehmer:in buchen für:
Teilnehmende Person
Rechnungsadresse (falls abweichend)

Das Besondere an den Kämmer Consulting Trainingscentern

In unseren modern ausgestatteten Schulungscentern in Braunschweig und Magdeburg erwarten Sie nicht nur neuestes Seminarequipment, sondern aktuelle Seminare und praxisorientierte zertifizierte Trainer.

Entspannt ankommen: Damit Ihr Seminartag ohne Stress beginnt, stehen Ihnen bei unseren Schulungscentern genügend Parkplätze zur Verfügung. Der Zugang zu den Seminarräumen ist barrierefrei.

Entspannt lernen: Während des gesamten Seminartages sorgen wir für Ihr leibliches Wohl! Mittags laden wir Sie in eines der umliegenden Restaurants zum Mittagstisch ein (Bei firmeninternen Seminaren können die Konditionen abweichen).

Kompetenz erleben: Bei uns trainieren/coachen nur Menschen, die schon jahrelang bewiesen haben, dass sie zu den Besten Ihres Fachbereichs gehören. Wir überprüfen permanent ihre Qualität und achten auf konstante Weiterbildung.

Entspannt umsetzen: Damit Sie den maximalen Nutzen aus dem Seminarerlebnis ziehen, sind bei uns selbstverständlich alle Seminarunterlagen inklusive. Bleiben dennoch Fragen offen, stehen wir Ihnen an einer exklusiv geschalteten kostenlosen Trainerhotline (0800 8190900) gerne zur Verfügung.

Für alle Fragen steht Ihnen unser Ansprechpartner gern zur Verfügung.

Massgeschneiderte Seminare

Neben unseren knapp 100 offenen Seminarthemen bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit individuelle Seminarthemen zusammenzustellen. Vorteil für Sie als Entscheider: Durch individuelle Weiterbildung erwerben Mitarbeiter neue Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie dazu befähigen, innovative Lösungen und Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Und wie aktuelle Studien zeigen, steigen die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen sowie die Motivation.

Ausgezeichnet hohe Qualität der Seminare und Trainings

Dieses Urteil fällten unsere Seminarteilnehmer und beurteilten die Qualität der durchgeführten Seminare mit einer Zufriedenheit von über 93 Prozent. Doch nicht nur unsere Kunden sind der Meinung, dass die Qualität unserer Seminare hoch ist. Auch die Hanseatische Zertifizierungsagentur hat unser Bildungsmanagement aktuell wieder auditiert, für gut befunden und uns den Qualitätsstempel DIN EN ISO 9001:2015 verpasst.

Ihr Ansprechpartner: Andreas Stammhammer

Andreas Stammhammer

Seminarcenter Braunschweig

Gerne stehe ich Ihnen persönlich bei allen Fragen zur Verfügung!
Telefon: 0531 70224942
E-Mail: a.stammhammer@kaemmer-consulting.de

Ihre Ansprechpartnerin: Daisy Langner

Daisy Langner

Leiterin Standort Magdeburg

Gerne stehe ich Ihnen persönlich bei allen Fragen zur Verfügung!
Telefon: 0391 8190918
E-Mail: d.langner@kaemmer-consulting.de